Mobile Gesprächsrunden mit dem Sprachbrücken-Mobil

Mobile Gesprächsrunden bieten Zugewanderten, die in Hamburg dezentral wohnen, die Möglichkeit, Deutsch vor Ort sprechen zu üben. Wir fahren mit dem Sprachbrücken-Mobil vor und unterhalten uns eine Stunde lang auf Deutsch: ganz unkompliziert und kostenlos.

Weißer Sprinter seitlich zu sehen mit offener Schiebetür. Innen eine Gesprächsleiterin von Sprachbrücke-Hamburg e. V. sitzend. Davor ein Plakataufsteller und ein Werbesegel. Im Hintergrund ein Gebäude
Weißer Sprinter seitlich zu sehen mit offener Schiebetür. Innen eine Gesprächsleiterin von Sprachbrücke-Hamburg e. V. sitzend. Davor ein Plakataufsteller und ein Werbesegel. Im Hintergrund ein Gebäude

So funktioniert „Deutsch üben“ mit dem Sprachbrücken-Mobil

Ein weißer Transpoerter steht mit 2 Fahrern in einer langen Einfahrt. Daneben ist eine kleine Grünfläche. Dahinter fährt ein Lkw ein.
  • Wir stellen bei gutem Wetter draußen Stühle auf. Ansonsten sitzen wir im geparkten Sprachbrücken-Mobil.

Weißer Sprinter seitlich zu sehen mit offener Schiebetür. Innen eine Gesprächsleiterin von Sprachbrücke-Hamburg e. V. sitzend. Davor ein Plakataufsteller und ein Werbesegel
  • Jede und jeder erwachsene Zugewanderte ist willkommen, dazuzukommen. Kostenlos und ohne vorherige Anmeldung.

  • Wir wählen zusammen ein Thema und sprechen eine Stunde lang Deutsch, so gut wie jede und jeder kann. Wer möchte, kann auch gerne anfangs nur zuhören.

Vorteile für Sprachlernende

  • kostenlos und ohne Anmeldung
  • unabhängig von der Mobilität Deutsch verbessern
  • komfortabel dort üben, wo man wohnt
  • praxisnahes Lernen: im Gespräch mit Deutsch-Sprachprofis
  • Nützliches rund ums Wohnen, Leben, Arbeiten usw. in Deutschland erfahren
  • neue Leute kennenlernen
  • neue deutsche Wörter lernen
  • besser Deutsch verstehen
  • kein Unterricht und keine Hausaufgaben
Ein weißer Kleintransporter steht mit offener Seiten- und HIntertür auf einem großen Platz. Daneben sitzen Menschen unter einem Sonnenschirm im Stuhlkreis und unterhalten sich.

Mobile Gesprächsrunden: ein ganz besonderes Ehrenamtsprojekt

Die ehrenamtliche Gesprächsleiterin und Fahrerin des Sprachbrücken-Mobils Sarah erzählt, wie sie zu ihrem „mobilen“ Engagement gekommen ist und warum die mobilen Gesprächsrunden so wichtig sind für zugewanderte Menschen, die in dezentralen Stadtteilen Hamburgs leben.

Für den Ton bitte im Video auf das Lautsprechersymbol klicken.

Lust, mitzuhelfen? Wir suchen Ehrenamtliche für das Sprachbrücken-Mobil

Engagieren Sie sich bei dem wohl ungewöhnlichsten Ehrenamt Deutschlands als ehrenamtliche Fahrer*innen und/oder Gesprächsleiter*innen. Sie sollten unsere Vision teilen und Lust haben, gemeinsam mit uns Sprachbarrieren abzubauen. Es besteht nach Absprache die Möglichkeit, Sie auf dem Weg zum Haltepunkt ein- bzw. später aussteigen zu lassen. Start- und Endpunkt ist Hamburg-Hamm, wo sich unser Büro befindet.

Eine jüngere und eine ältere Frau stehen vor einem weißen Kleintransporter, auf dem "Sprachbrücken-Mobil" steht.
Eine jüngere und eine ältere Frau stehen vor einem weißen Kleintransporter, auf dem "Sprachbrücken-Mobil" steht.

Drei Gründe für ein Engagement bei Sprachbrücke-Hamburg e.V.

Machen Sie den Unterschied: Engagieren Sie sich für eine gute Sache und fördern Sie aktiv den interkulturellen Dialog in Hamburg.

Erweitern Sie Ihren Horizont: Lernen Sie neue Menschen kennen und entdecken Sie verschiedene Stadtteile Hamburgs auf eine ganz neue Weise.

Bauen Sie Ihre Fähigkeiten aus: Profitieren Sie von kostenfreien Fortbildungen und bringen Sie Ihre Ideen in die Weiterentwicklung des Projekts ein.

Haltepunkte unseres Sprachbrücken-Mobils im Hamburger Stadtgebiet

Ein weißer Kleintransporter seitlich steht auf einem großen Platz. Am Fahrersitz sitz eine Frau und lächelt in die Kamera

Zu unseren Haltepunkten zählen hauptsächlich dezentrale Quartiere in Hamburger Stadtgebiet. Wir bringen unsere Gesprächsrunden damit genau dorthin, wo Zugewanderte meist isoliert leben und deshalb sonst keine Möglichkeiten haben, Deutsch zu lernen bzw. zu üben.

Wir arbeiten daran die mobilen Gesprächsrunden weiter auszubauen und neue Haltepunkte anzufahren. Aktuell (Stand: Januar 2025) halten wir in:

  1. Bahrenfeld
  2. Billbrook
  3. Dulsberg
  4. Jenfeld
  5. Kirchwerder
  6. Neuenfelde
  7. Neugraben-Fischbek
  8. Schnelsen
Ein weißer Kleintransporter seitlich steht auf einem großen Platz. Am Fahrersitz sitz eine Frau und lächelt in die Kamera

Unsere weiteren kostenlosen Gesprächsangebote

In den Räumlichkeiten unserer Hamburger Partner*innen

Montags bis freitags: in der Gruppe Deutsch üben und bei Exkursionen Hamburg und Deutschland kennenlernen.

Vereinfachte Karte von Hamburgs Bezirken

Alternativ als „Unterwegs-Gesprächsrunde“

Bei gutem Wetter und auf Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen wir spazieren statt drinnen zu sitzen.

Eine Frau und zwei Männer während einer Unterwegsgesprächsrunde von Sprachbrücke-Hamburg e.V. spazieren. Im Hintergrund ist eine Hecke oder Bäume zu sehen.

Online von überall aus per Video-Telefonie

Abends an verschiedenen Tagen: einfach über einen Link, mit einem internetfähigen Gerät und stabilem Internet von überall einwählen.

Family and friends happy moments in video conference in lockdown quarantine.

Häufige Fragen zu den mobilen Gesprächsrunden und dem Sprachbrücken-Mobil

Das Sprachbrücken-Mobil ist ein speziell ausgestatteter Mercedes-Sprinter, der für das Üben von Deutsch an verschiedenen, dezentral gelegenen Orten in Hamburg dient. Es ist darauf ausgelegt, eine gemütliche und anregende Umgebung für Deutschgespräche zu schaffen, egal ob im geparktem Transporter oder bei gutem Wetter davor. Wichtig: Wir können aus versicherungstechnischen Gründen Teilnehmende nicht irgendwo hinfahren oder abholen.

Alle Haltepunkte und Termine finden Sie im Online-Kalender. Wir arbeiten daran, unser Angebot stetig auszubauen und mehr Haltepunkte anzufahren. Wir informieren Sie hier auf der Website und auf unseren Social-Media-Kanälen.

Nein, das müssen Sie nicht. Schauen Sie am besten im Online-Kalender nach, ob der Termin stattfindet oder z.B. wegen Feiertagen pausiert.

Seit Ende 2023 bietet der Sprachbrücke-Hamburg e.V. dieses innovative Angebot, das Deutsch üben direkt zu den Menschen bringt: das Sprachbrücken-Mobil. Unser umgebauter Transporter hält an verschiedenen Orten in Hamburg, damit erwachsene Zugewanderte einfach vor Ort Deutsch sprechen üben können, d.h. unabhängig von Verkehrsmitteln, einer stabilen Internetverbindung oder anderen sonst benötigten Mitteln.

Wir sprechen bei mobilen und unseren weiteren Gesprächsrunden über verschiedene Themen, die für Sie wichtig sind und die Sie und andere Teilnehmende interessieren. Wir möchten, dass Sie mit Spaß Deutsch sprechen üben. Die Gesprächsleiter*innen unterstützen, wenn Sie das möchten und geben Ideen für Themen.

Beispiele, worüber wir in unseren Gesprächsrunden sprechen:

  • Arbeiten in Hamburg/Deutschland
  • Internationale Küche
  • Öffentliche Verkehrsmittel
  • Wohnen in Hamburg
  • Feiern und Feste
  • Sprichwörter
  • Politik in Deutschland, z.B. wie funktionieren die Wahlen?
  • Sport und Spiele

Gesprächsrunden sind kostenlose Treffen. Deutsch-Sprachprofis, sogenannte Gesprächsleiter*innen und erwachsene Zugewanderte treffen sich regelmäßig, um zusammen Deutsch zu sprechen und das kostenlos. Neben den mobilen Gesprächsrunden gibt es in ganz Hamburg Präsenz-Gesprächsrunden in den Räumlichkeiten unserer Partner*innen sowie Online-Gesprächsrunden. Alle Gesprächsrunden sind Teil des Ehrenamtsprojekts „Sprache im Alltag“. Hier mehr über „Sprache im Alltag“ bzw. die Gesprächsrunden allgemein erfahren.

Das könnte Sie auch interessieren

„Sprache im Alltag“: kostenlose Gesprächsrunden

Hier stellen wir Ihnen das gesamte Projekt mit allen Gesprächsformaten vor

Online-Gesprächsrunden

Entdecken Sie unsere rein digitalen Gesprächsrunden inkl. Terminen und Links