Mehr Raum für sprachliche Integration

Unsere Gesprächsrunden erfolgen dort, wo die Menschen leben, wohnen, lernen oder arbeiten und wo auch bereits eine gewisse Vertrautheit besteht. Dies erleichtert den ersten Schritt zur Teilnahme bei „Sprache im Alltag“. Dies ist nur möglich mithilfe unserer vielen Kooperationspartner*innen, die ihre Räumlichkeiten kostenfrei für unsere Gesprächsrunden zur Verfügung stellen. Dank dieser besonderen Form der Kooperation können wir das gesamte Hamburger Gebiet abdecken.

Gesprächsrunden bringen Ihnen Vorteile

Immer mehr Kooperationspartner*innen erkennen die Attraktivität einer Gesprächsrunde bei sich im Haus. Das kann verschiedene Vorteile für Ihr Projekt mit sich bringen:

  • Ergänzen Sie Ihr eigenes Profil
  • Machen Sie mehr Menschen auf sich aufmerksam
  • Sprechen Sie weitere Zielgruppen an
  • Setzen Sie ein Zeichen für interkulturelle Öffnung
Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Gesprächsleitung

Foto: Krim Grüttner

Sie möchten Ihre Räume kostenfrei anbieten?

Wenn Sie eine gemeinnützige Organisation sind, die parteipolitisch und religiös neutral ist und kostenfrei ihre Räumlichkeiten anbieten möchten, melden Sie sich. Wir kommen gerne persönlich vorbei und besprechen den Rahmen und die Organisation einer Gesprächsrunde bei Ihnen.

Wir danken unseren Partner*innen für die Bereitstellung der Räume für Gesprächsrunden:

Das könnte Sie auch interessieren

„Sprache im Alltag“: Gesprächsrunden in ganz Hamburg

Hier finden Sie Wissenswertes über unsere Gesprächsrunden.

Weitere Kooperationen

Zusammen mit Partner*innen erreichen wir mehr für die sprachliche Integration von erwachsenen Zugewanderten.